Kelleräume Abdichten und Streichen
Warum ist das Abdichten von Kelleräumen wichtig?
Kelleräume sind oft von Feuchtigkeit und Wassereinbrüchen betroffen. Daher ist es entscheidend, sie fachgerecht abzudichten. Eine wirksame Abdichtung schützt vor Schimmelbildung, strukturellen Schäden und erhält die Lebensqualität im gesamten Gebäude.
Materialien zum Abdichten von Kelleräumen
1. Abdichtungsmittel
Es gibt verschiedene Abdichtungsmittel, die je nach Zustand des Kellers eingesetzt werden können. Dazu gehören:
- Bitumendickbeschichtungen: Ideal für erdberührte Wände, bieten starken Schutz gegen Wasser.
- Mineralische Dichtungsmittel: Perfekt für die Anwendung auf mineralischen Untergründen, sie sind atmungsaktiv und verhindern Schimmel.
- Silikondichtstoffe: Anwendung in Fugen und Rissen, um kleinere Leckagen abzudichten.
2. Dämmstoffe
Dämmstoffe bieten zusätzlich zur Abdichtung eine Wärmedämmung, die Heizkosten senken kann. Häufig verwendete Materialien sind:
- EPS-Platten (expandiertes Polystyrol)
- Mineralwolle
- PIR-Platten (Polyisocyanurat)
Techniken zum Abdichten
Es gibt verschiedene Techniken, um Kelleräume abzudichten, wobei die Wahl der Methode von der Feuchtigkeitsquelle und dem Zustand des Kellers abhängt. Zu den gängigen Methoden gehören:
- Außenabdichtung: Die effektivste Methode, die von außen angewendet wird, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
- Innenabdichtung: Ideal für Keller, die nicht von außen zugänglich sind, jedoch weniger wirksam bei starkem Wasserdruck.
Keller streichen
Nachdem die Abdichtung abgeschlossen ist, kann der Keller gestrichen werden, um ein ansprechendes und schimmelfreies Raumklima zu schaffen.
Farben und Materialien
Bei der Wahl der Farbe sollten spezielle Kellerfarben bevorzugt werden, die feuchtigkeitsresistent sind und Schimmelbildung verhindern können. Typische Produkte umfassen:
- Anti-Schimmel-Farben
- Dampfdiffusionsoffene Farben
- Wasserbasierte Farben für umweltfreundliche Lösungen
Häufige Fehler beim Abdichten und Streichen
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten diese häufigen Fehler vermieden werden:
- Unzureichende Oberflächenvorbereitung (Reinigung und Trocknung)
- Die falsche Wahl von Abdichtungsmaterialien
- Fehlerhafte Anwendungstechniken, wie unzureichende Schichten oder Nichteinhaltung der Trocknungszeiten